Dieser Raum wird für Versammlungen, Ausstellungen und künstlerische Interventionen genutzt.
Zurück
Weiter
Ausstattung
6 faltbare Biergartentische, 10 Bierbänke
einfache Toilette
kein W-LAN
Starkstromanschluss
keine Licht- und Musikanlage
Leuchtstoffröhren unter der Decke als Arbeitslicht
Bar & Küche
kleiner Tresen, Spüle,
2 grosse Kühlschränke
kein Geschirr vorhanden
empfohlenes Catering im Spreefeld: Grazyna Bukowa.
Heizung
Ausserhalb des Sommers kann der Raum stark abkühlen, es steht ein Holzofen zu Verfügung
Holz ist selbst mitzubringen. Es darf nur Kaminholz in den Ofen. Wir empfehlen Holzbriketts (gepresstes Nadelholz). Z.B. vom Bauhaus. Eine Packung (8,5 kg) reicht für einen Abend.
bei Bedarf zusätzliche Heizung mit Starkstromanschluss
Geschichte
Das Bootshaus wurde Anfang der 60er als Bunker für Patrouillenboote der DDR-Grenzpolizei errichtet. An die historische Nutzung erinnert noch ein original Telefon und Reste der ehemaligen Rolltore.
Von 2005 bis 2011 war hier die Strandbar Kiki Blofeld zu Hause. Heute gehört das Bootshaus der Spreefeld Genossenschaft, die es vor einem möglichen Abriss rettete.
Weitere historische Infos finden sich auf der Geschichtstafel, die am Bootshaus angebracht ist.
Inzwischen wird es als Versammlungsort genutzt und für kulturelle und gemeinschaftliche Veranstaltungen oder in besonderen Fällen für Feiern vermietet.